Unsere Zukunft Unsere Themen Unser Podcast

Aktuelle Folgen

#23 Musik und Gehirn

Unsere Podcastfolge: Neues aus der Neurowissenschaft? – Kann Musik heilen? Musik statt Schmerzmittel? – die Wissenschaftsreporter machen den Test. Leonie ließ sich bei einer Weisheitszahn-OP durch Musik beruhigen. Was passiert dabei im...

#19 Die Mobilitätswende

Unser Podcast: „Wie können wir ohne Auto leben? – Die Mobilitätswende“ Die Wissenschaftsreporter sind gerade mit dem Abitur fertig – und überlegen: ist es noch zeitgemäß, einen Führerschein zu machen? Welche Alternativen zum...

Sternentstehungsgebiet in der kleinen Magellan’schen Wolke

#15 Gibt es Leben auf anderen Planeten?

Sind wir Menschen wirklich einzigartig? Oder ist es möglich, dass es irgendwo im Universum noch anderes Leben gibt? Diese Frage stellt sich Leonie. Die Wissenschaftsreporter suchen nach einer wissenschaftlichen Antwort – jenseits von Science...

Venusfliegenfalle aus der Botanischen Staatssammlung München

#14 Warum gibt es fleischfressende Pflanzen?

Mira züchtet fleischfressende Pflanzen. Normalerweise fressen doch Tiere Pflanzen – hier ist es genau umgekehrt. Die Wissenschaftsreporter gehen der spannenden Frage nach, wozu diese wunderschön blühenden Pflanzen eine Fleischbeilage brauchen...

Unsere Recherchen

Was geht uns die Antarktis an?

Pinguinfamilie in der Antarktis Sie ist 14.000 Kilometer von uns entfernt und trotzdem spielt sie eine immer größer werdende Rolle in unserem Leben: die Antarktis. Das am südlichen Pol der Erdkugel gelegene Gebiet  ist rund 14 Millionen...

Sternentstehungsgebiet in der kleinen Magellan’schen Wolke

Gibt es Leben auf anderen Planeten?

Viele Menschen fragen sich, ob die Erde der einzige Planet ist, auf dem es Leben gibt. Oder ob noch weitere belebte Planeten in unserem Universum existieren. So auch Leonie, die uns auf dieses spannende Thema gebracht hat. In unserer...

Warum gibt es fleischfressende Pflanzen?

Mira züchtet fleischfressende Pflanzen. In der Natur fressen im Normalfall Tiere Pflanzen – bei den Fleischfressenden Pflanzen ist es genau umgekehrt. Die Wissenschaftsreporter gehen der spannenden Frage nach, wofür diese Pflanzen Tiere fangen und...

Impfstoff-basierte Immuntherapie gegen Krebs

Ist Krebs heilbar?

Leonie geht in die 12. Klasse. Daneben forscht sie an der TU München an Krebs. Für sie ein Thema voller Hoffnung – wird Krebs irgendwann heilbar sein? Professor Maximilian Reichert leitet Leonies Arbeitsgruppe. Er forscht am Klinikum...

Bildrechte, Energiedienst AG

Löst Wasserstoff unsere Klima-Probleme?

Die Bundesregierung hat 2020 eine nationale Wasserstoff-Strategie vorgelegt und will neun Milliarden Euro in neue Wasserstoff-Technologien investieren. Denn Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Aber ist das Geld auch gut investiert? Das...

Subscribe