#35 Bionik – Inspiration aus der Natur

Kletten - Vorbild für den Klettverschluss. Foto: Anna Gavrilova

Unser Podcast, Die Wissenschaftsreporter, #35: „Inspiration aus der Natur – wie können wir effizienter erfinden?“

Mira fragt sich: wie kann sich die Forschung Prinzipien aus der Natur abschauen? Lassen sich dadurch drängende Probleme dieser Gesellschaft lösen? Wie kann man effizienter erfinden? Die Wissenschaftsreporter inspirieren sich an Kletten, Sandkäfern, Weiden und Eisvögeln. Heraus gekommen sind Patente wie der Klettverschluss, Nebelnetze, um Wasser aufzufangen, oder der lautlos durch die Luft gleitende Zug. Die Wissenschaftsreporter sprechen in der Folge „Inspiration aus der Natur – wie können wir effizienter erfinden?“ mit Heike Beismann, Professorin für Bionik an der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Sie forscht dazu, wie sich Prinzipien aus der Natur auf technische Erfindungen übertragen lassen.

Shownotes:

Auch interessant:

Error validating access token: Session has expired on Monday, 07-Aug-23 05:40:42 PDT. The current time is Tuesday, 01-Apr-25 19:07:20 PDT.

Subscribe