In dieser Folge fragen sich die Wissenschaftsreporter: „Selbstlernende Roboter – machen sie unsere Arbeit überflüssig?“. Roboter programmieren sich dank KI zunehmend selbst – in der Industrie, im Einsatz in abgelegenen oder gefährlichen Gebieten, oder im Alltag. Wie lernen Roboter? Und was bleibt da noch für die Menschen zu tun, wenn Kollege Roboter die Arbeit übernimmt? Diese Frage diskutieren die Wissenschaftsreporter mit Sirko Straube vom Robotics Innovation Center in Bremen – er forscht an Robotern, die unter Wasser eingesetzt werden können.
- Mehr zu Sirko Straube: Dr. rer. nat. Sirko Straube – Person: Robotics Innovation Center – DFKI GmbH
- Wie lernt ein Roboter? – Machine Learning – Sicheres Reinforcement Learning – Magazin des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS; Selbstlernende Roboter – die matrixfähige Montagezelle
- Wie viel Energie verbraucht ein Roboter? – Fraunhofer IWU: GreenBotAI senkt Energieverbrauch von Robotern um 25 Prozent | heise online
- Forschung an humanoiden Robotern, Philipp Radecker, TU München, Lehrstuhl für angewandte Mechanik: Humanoider Roboter LOLA – Lehrstuhl für Angewandte Mechanik